Beschreibung
Eine Matratze – mehrere Härtegrade
Die Multidorma Naturmatratze bietet mind. 3 Härtegrade in einer Matratze. Je nach Zusammenstellung der Naturpolsterlagen und mit Berücksichtigung der unterschiedlichen Bezugsstoffe je Seite kommt man sogar auf 5 mögliche Liegeeigenschaften in einer Matratze.
Das einfache, aber genial ausgereifte Baukastensystem der Multidorma-Matratze wird allen Schlaftypen gerecht und lässt sich jederzeit sich ändernden Schlafgewohnheiten anpassen. Der Kern besteht aus drei unterschiedlichen Naturpolsterlagen aus natürlichen Materialien, die je nach Liegebedürfnis kombinierbar sind:
- 9 cm Naturlatex fest im Baumwolltrikot
- 3 cm latexierter Kokos im Baumwolltrikot
- 6 cm Naturlatex soft im Baumwolltrikot
Die einzelnen Lagen bestehen aus 1 x 9 cm in fest, 1x 6 cm Naturlatex in soft sowie einer stabilisierenden Lage aus 3 cm latexierter Kokosfaser. Diese sorgt für eine besonders gute Stützkraft, egal ob oben, unten oder in der Mitte der Matratze. Diese Stützlage aus Kokos kann Rückenbeschwerden vorbeugen, bzw. das Liegen mit Rückenbeschwerden erleichtern.
Liebscher & Bracht empfiehlt sogar das Liegen auf festen Matratzen – allerdings möglichst auf dem Rücken. Wir möchten niemandem vorschreiben, wie er oder sie zu liegen hat, denn auf der Multidorma Naturmatratze liegt man in allen Positionen gut gestützt und bequem.
Den Aufbau der Matratze können Sie mit wenigen Handgriffen selbst neu zusammenstellen – die Matratze lässt sich also ganz nach Ihren Vorlieben im Härtegrad anpassen, sodass Sie nicht auf einen Matratzentyp festgelegt sind.
Für schwere Schläfer empfehlen wir eine zweite feste Lage Latex statt soft.
Bei der Wahl einer zweiten Lage festem statt softem Naturlatex wird ein Aufpreis berechnet.
Für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer
Mögliche empfohlene Zusammenstellung:
- Für Rückenschläfer: Den Kokoskern legt man einfach in die Mitte zwischen die Latexlagen.
- Für Bauchschläfer: Das Kokospolster legt man ganz nach oben. So hat man eine Feste Oberseite auf komfortablem Latexpolster.

Bild zeigt Multidorma Basic. Multidorma 936 ähnlich.
- Für Seitenschläfer: Den Kokoskern einfach nach unten legen und die beiden Latexlagen aufeinander. So ergibt sich ein 12 cm Latexpolster mit Kokosunterfederung.

Bild zeigt Multidorma Basic. Multidorma 936 ähnlich.
Sie haben die Wahl
Auch bei den Bezügen kann man zwischen 2 Varianten wählen:
1. Wollsteppstoff mit Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau – Fischgradköperbezug, straff
2. Ein versteppter Bezug aus Lyocell, bis 60° C waschbar, weich
Sie können frei wählen, ob die Matratze zwei verschiedene oder zwei gleiche Bezugseiten haben soll. Die Deckbezüge sind mit einem Rundumreißverschluß versehen und leicht abnehmbar.
Die Seitenränder der Matratze sind mit 3 mm dickem reißfestem Wollfilz umgeben. Die Haltegriffe ermöglichen einen einfachen Transport der Matratze.
Wir legen großen Wert auf Umweltverträglichkeit und nachhaltige Produktion: die Baumwolle der verschiedenen Bezüge stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die 6cm und 9cm dicken Latexlagen haben den maximalen Anteil von 96% Naturkautschuk. Der 3 cm Gummi-Kokoskern ist für eine bessere Flexibilität mit Naturkautschuk latexiert.
Sie suchen eine Partnermatratze für zwei?
Paare können sich ab einer 160 cm breiten Matratze die jeweils eigene Liegeseite individuell in einem gemeinsamen Bezug einstellen.
Hier sind dann z.B. 2 x 80 cm Polsterkerne zum Zusammenstellen enthalten.
Die Multidorma Naturmatratze wird ab 120 x 200 cm Breite zum besseren Transport in Einzelteilen zum einfachen Selbstaufbau geliefert.